


Was sind die verschiedenen Varianten des Heilfastens?
Beim Fasten wird der Verzicht geübt. Gut bekannt ist das christliche Fasten 40 Tage vor Ostern – hier entscheidet jeder selbst, auf was er verzichten möchte. Manche entscheiden sich für Alkohol, andere für Süßigkeiten oder auch für den Verzicht auf das Smartphone. Im Hinblick auf das Heilfasten wird der Verzicht genauer vorgeschrieben: Bei jeder Fastenart wird auf bestimmte Lebensmittelgruppen verzichtet, um den Körper zu entgiften. Welche das sind, entscheidet sich je nach der Variante des Heilfastens, die gewählt wird. Bevor man sich für das Fasten entscheidet, sollten allerdings ein paar Rahmenbedingungen abgeklärt werden.
Darf ich fasten?
Fasten darf generell jeder Mensch, der gesund ist. Allerdings sollten Kinder, Jugendliche, Schwangere und Stillende auf das Fasten verzichten, da die Nährstoffe aus der Nahrung in diesen Lebensphasen sehr wichtig sind. Bei Unsicherheiten bezüglich des Fastens ist der (Haus-)Arzt der richtige Ansprechpartner. Generell sollte das medizinische Heilfasten am besten unter ärztlicher Aufsicht und Rücksprache mit dem (Haus-)Arzt durchgeführt werden. Es kann bei verschiedenen Erkrankungen sogar hilfreich sein, unter anderem bei Stoffwechselstörungen und einigen chronischen Erkrankungen. Aber dann ist eine ärztliche Rücksprache über das Vorgehen Pflicht und gegebenenfalls eine professionelle Überwachung nötig.
Welches Fasten passt zu mir?
Es gibt verschiedene Varianten des Fastens – bei einigen wird komplett auf feste Nahrung verzichtet, bei anderen die Nahrungsmittelaufnahme eingeschränkt. Ziele beim Fasten sind unter anderem
Weitere Fastenarten



1-3 Werktage
MUCOFALK Orange Gran.z.Herst.e.Susp.z.Einn.Dose


1-3 Werktage
MUCOFALK Apfel Gran.z.Herst.e.Susp.z.Einn.Dose
Diese Methode ist die wahrscheinlich am häufigsten verwendete Methode. Dr. Otto Buchinger begründete dieses modifizierte Fasten. Bei der Buchinger-Methode handelt es sich um eine reine Trinkkur: Verschiedene Obstsäfte, Gemüsesäfte, Brühen ohne Einlage, Kräutertees und Mineralwasser dürfen getrunken werden. Mindestens drei Liter Flüssigkeit sollen pro Tag getrunken werden. Zur Vorbereitung auf die Fastentage bieten sich sogenannte Entlastungstage an, an denen nur leichte Kost gegessen wird. Auch zum Fastenbrechen ist diese leichte Kost gut geeignet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Diese Methode ist die wahrscheinlich am häufigsten verwendete Methode. Dr. Otto Buchinger begründete dieses modifizierte Fasten. Bei der Buchinger-Methode handelt es sich um eine reine Trinkkur: Verschiedene Obstsäfte, Gemüsesäfte, Brühen ohne Einlage, Kräutertees und Mineralwasser dürfen getrunken werden. Mindestens drei Liter Flüssigkeit sollen pro Tag getrunken werden. Zur Vorbereitung auf die Fastentage bieten sich sogenannte Entlastungstage an, an denen nur leichte Kost gegessen wird. Auch zum Fastenbrechen ist diese leichte Kost gut geeignet.
Diese Methode ist die wahrscheinlich am häufigsten verwendete Methode. Dr. Otto Buchinger begründete dieses modifizierte Fasten. Bei der Buchinger-Methode handelt es sich um eine reine Trinkkur: Verschiedene Obstsäfte, Gemüsesäfte, Brühen ohne Einlage, Kräutertees und Mineralwasser dürfen getrunken werden. Mindestens drei Liter Flüssigkeit sollen pro Tag getrunken werden. Zur Vorbereitung auf die Fastentage bieten sich sogenannte Entlastungstage an, an denen nur leichte Kost gegessen wird. Auch zum Fastenbrechen ist diese leichte Kost gut geeignet.
"Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna"


1-3 Werktage
MOVICOL Beutel Plv.z.Her.e.Lsg.z.Einnehmen
Haben Sie Fragen?

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden
Durch unseren Newsletter werden Sie nicht nur regelmäßig sondern auch ausführlich über Neuerungen und aktuelle Angebote informiert.